ÜBER UNS
Die ZSO Wettingen-Limmattal, eine zeitgemässe, effiziente und kostengünstige Organisation, hat sich im Sinne der neuen Gesetzgebung stetig weiterentwickelt. Am 1. Juli 2001 haben sich die drei Gemeinden Neuenhof, Killwangen und Spreitenbach zur ZSO Limmattal zusammengeschlossen. Drei Jahre später, am 1. Januar 2004 wurden dann auch noch die Gemeinde Würenlos eingegliedert. Die ZSO Wettingen-Limmattal entstand auf den 1. Januar 2014 aus der ZSO Wettingen und der ZSO Limmattal und gleichzeitig übernahm mit Wettingen die grösste der Vertragsgemeinden die Funktion als Leitgemeinde. Auf den 1. Januar 2017 folgte die Aufnahme der Gemeinde Bergdietikon.
Die ZSO Wettingen-Limmattal ist durch einen Gemeindevertrag geregelt. Der Zivilschutzkommission – dem Bindeglied zwischen der ZSO Wettingen-Limmattal und den Gemeindebehörden – gehören je ein Vertreter der beteiligten Gemeinden, der ZS-Kommandant und zwei seiner Stellvertreter an. Die Kommission entscheidet über die strategische Ausrichtung unserer Organisation und stellt den politischen Rückhalt sicher.
Hochwasser, Stromausfall oder Pandemie – auf diese und weitere Ereignisse bereiten wir uns permanent und minuziös vor, damit wir im Ereignisfall den Einwohnerinnen und Einwohner „unserer“ Gemeinden aber auch unseren Partnerorganisationen jederzeit die geforderte Unterstützung und Betreuung anbieten können.
Unser Hauptsitz
Feuerwehr Magazin
Langäcker 15
5430 Wettingen AG
Bitte persönliche Besuche telefonisch anmelden. Wir möchten damit sicherstellen, dass wir für Sie da sein können.
Wichtige Grundlagen und Informationen
Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz, BZG
Bevölkerungsschutzverordnung BevSV
Zivilschutzverordnung, ZSV
Sicherheitsvorschriften Zivilschutz
Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz Aargau, BZG-AG
Bevölkerungs- und Zivilschutzverordnung Aargau, BZV-AG
Gemeindevertrag Zusammenarbeit Zivilschutz
Organigramm ZSO Wettingen-Limmattal PDF
ZIVILSCHUTZ
KOMMANDO
- Das Zivilschutzkommando ist das Organ, das den Zivilschutz führt. Es besteht in der Regel aus dem Zivilschutzkommandanten und seinen Stellvertretern. Die Kernaufgaben des Zivilschutzkommandos lauten:
- Führen von Einsätzen,
- Führen des Zivilschutzes in organisatorischer, personeller, materieller und administrativer Hinsicht,
- Sicherstellen der Einsatzbereitschaft von Schutzbauten, Material und Alarmierungsinfrastruktur,
- Vertreten des Zivilschutzes gegenüber Behörden, Partnerorganisationen, Führungsorganen und der Bevölkerung.
KULTURGÜTERSCHUTZ
- Der Chef Kulturgüterschutz leitet seinen Fachbereich und berät die Gemeinde-behörden und Partner im Bevölkerungs-schutz. Ihm stehen je nach Grösse und Bedarf der Organisationseinheit eine Anzahl KGS-Spezialisten für folgende Aufgaben zur Seite:
- Erstellen von Planungen und Basisdokumentationen,
- Erstellen von Einsatzplänen in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr,
- Umsetzen von Schutzmassnahmen (Evakuierung, Lagerung usw.) für Kulturgüter im Ereignisfall,
- Beraten der Führungsorgane und Einsatzkräfte sowie der Besitzerinnen und Besitzer von Kulturgut.
BEREITSCHAFTSELEMENT
- Milizformationen mit hoher Bereitschaft, das heisst: Bei einer Krisensituation, die durch bereits verfügbare Truppen nicht bewältigt werden kann, können Milizformationen mit hoher Bereitschaft aufgeboten werden. Betreffend dem jährlichen WK-Rhythmus unterscheiden sich nicht von anderen Formationen. Milizformationen mit hoher Bereitschaft haben speziell für sie vorbereitetes und eingelagertes Material zur Verfügung, welches sie innert Stunden fassen können.
TECHNISCHE HILFE
- Die Unterstützung besteht je nach Grösse und Bedarf einer Organisationseinheit aus einem oder mehreren Pionierzügen. Ihr Aufgabenspektrum, bei dem insbesondere mit der Feuerwehr zusammengearbeitet wird, umfasst konkret:
- Orten und Retten aus Trümmerlagen, inklusive Bauen von Stollen,
- Sicherungsarbeiten zur Schadensbegrenzung und zur Verhinderung von Folgeschäden,
- Präventiv- und Instandstellungsarbeiten,
- Unterstützungsaufgaben für die Partnerorganisationen.
FÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG
- Bei einem Ereignis benötigen die Führungsorgane für ihre Arbeit Unterstützung. Diese Führungsunterstützung wird durch den Zivilschutz sichergestellt und umfasst die Sachbereiche Lage, Telematik, ABC-Schutz und logistische Koordination.
LOGISTIK
- Das Logistische Element nimmt hauptsächlich die logistischen Aufgaben des Zivilschutzes wahr, kann aber bei Bedarf auch zugunsten der anderen Partnerorganisationen eingesetzt werden. Der Begriff Logistik umfasst den Betrieb von Standorten, die Beschaffung von Versorgungsgütern, den Einsatz von Transportmitteln und Baugeräten, die Wartung und Bereitstellung des Materials sowie die Verpflegung.
BETREUUNG
- Bei Katastrophen und in Notlagen muss in erster Linie der gefährdeten und hilfsbedürftigen Bevölkerung geholfen werden. Unter Betreuung werden all jene Massnahmen verstanden, die bezwecken, Menschen aufzunehmen, zu beherbergen, zu ernähren, zu kleiden, zu pflegen, also für ihr Wohlergehen zu sorgen. Die Betreuung ist auf eine möglichst umfassende Selbsthilfe der betroffenen Menschen ausgerichtet. Der Zivilschutz verfügt für diese Aufgaben über Betreuer, teilweise auch spezialisierte Sanitäter und psychologische Nothelfer. Die Kernaufgaben des Zivilschutzes sind hierbei:
- Betreuen von schutzsuchenden Personen,
- Unterstützen der Einsatzkräfte, etwa durch psychologische Betreuung,
- Unterstützen des öffentlichen Gesundheitswesens (z. B. Mithilfe bei der Krankenpflege in Heimen oder Spitälern, Transporthelfer beim Rettungsdienst der Sanität).
SCHUTZRAUMKONTROLLE
- Die periodische Schutzraumkontrolle
- dient der Erfassung der technischen Betriebsbereitschaft,
- ergibt die Grundlage zur Steuerung des Schutzraumbaus sowie für die Zuweisungsplanung der Bevölkerung auf die Schutzräume,
- soll allfällige Mängel und Erneuerungsbedarf aufzeigen.
MITARBEITER
Toni Betschart
Kommandant
056 437 78 20 (Direkt)
toni.betschart@wettingen.ch
ZSO Wettingen-Limmattal
Kommando
Leandro Ravidà
Leiter Zivilschutzstelle
056 437 78 22(Direkt)
leandro.ravida@wettingen.ch
ZSO Wettingen-Limmattal
Zivilschutzstelle
Tiago Rosa
Anlagen-Infrastruktur und Materialwart
056 437 78 24 (Direkt)
tiago.rosa@wettingen.ch
ZSO Wettingen-Limmattal
Logistik
Christian Wahrstätter
Materialwart
056 437 78 30 (Direkt)
christian.wahrstaetter@wettingen.ch
ZSO Wettingen-Limmattal
Kommando/Logistik